Sonntag, 4. November 2012

GUT (Teil VI: Funktionale & Dysfunktionale Güter)

Ich führe die "Funktionalen Güter" und "Dysfunktionalen Güter" aus mehreren Gründen ein:
Gerd Altmann  / pixelio.de

  • Strom lässt sich streng genommen weder bei materiellen noch bei immateriellen Gütern einsortieren. 

  • Würde man Müll, Ausschuss, geplante Obsoleszenz und das Vernichten von Gütern einfach so bei den bisherigen "knappen" Wirtschaftsgütern einsortieren, könnte man deren Hintergründe geschickt verschleiern.

  • Es lohnt sich zwecks Vereinfachung, die Güter, die eine gesellschaftliche, wirtschaftliche oder soziale Funktion erfüllen, gebündelt zu betrachten.

Funktionale Güter:

Funktionale Güter erfüllen eine soziale, gesellschaftliche / kulturelle oder wirtschaftliche Funktion von hoher oder gar existentieller Bedeutung. Funktionale Güter zeichnen sich durch ihre Lösungsorientierung und NOTwendigkeit aus.

Es gibt auch "Funktionale Güter", die aufgrunde eines "Dysfunktionalen Marktes" einer besonderen Förderung oder Regulierung bedürfen - sogenannte meriotische und demeriotische Güter.

Grundlegende Funktionen sind z.B.: Gesundheit, Bildung, Frieden,

Funktionale Güter sind häufig Gemeingüter oder unterstehen besonderen gesetzlichen Regelungen, besonders wenn sich deren Notwendigkeit aus Grundrechten wie auch dem Menschenrecht ableiten lassen. (siehe auch)


Subfunktionale Güter:

Subfunktionale Güter sind auslaufende Güter / Technologien, die ersetzt werden oder ersetzt gehören - bzw. sich ab erreichen eines funktionalen Zieles erübrigen. Subfunktionale Güter sollten stets mit dem zu ersetzenden "Funktionalen Gut" benannt werden.

"Subfunktional" ist dabei eine Anlehnung an "strategische Erfolgsfaktoren".
Die sinnvolle Änderung einer Dysfunktion in eine Funktion kann als "Transfunktion" beschrieben werden.

Subfunktionale Güter können wie folgt mit Gemeingütern in Verbindung gebracht werden: Die Entsorgung der Dysfunktionalen Güter (z.B. "Atommüll" als Dysfunktionales Gemeingut) bzw. die Förderung der "Funktionalen Ersatzgüter" (wie z:b. Solar-, Wind- & Wasserkraft).


Dysfunktionale Güter:

Dysfunktionale Güter sind ein Ausdruck von Versagen oder Missbildungen des Marktes, der Gesellschaft / Kultur bzw. des Sozialen. Dysfunktionale Güter zeichnen sich durch ihre Problemorientierung und das Schaffen von Problemen aus. Meistens werden unNÖTIGE und unverhältnissmässig viele Probleme geschaffen - gegenüber der Leistung, die dem Dysfunktionalen Gut nachgesagt wird.

Klassische Dysfunktionale Gemeingüter sind z.B. der Atommüll oder die "Militärischen Güter".


Dual Funktionale Güter

Dual Funktionale Güter lassen sich in mehreren Kategorien der Funktionalität einsortieren - speziell: "dual use goods" (dual nutzbare Güter), die einerseits militärisch und andererseits gebräuchlich eingesetzt werden können und daher rechtlich besonders geregelt werden. 

Im übertriebenen Sinn ist bereits das bekannte Buttermesser, das auch als Waffe eingesetzt werden kann, ein "Dual Funktionales Gut".


Beispiele:


Funktionale Güter (Infrastrukturgüter):
  • Funktionale Infrastrukturgüter:
    • Strom ist ein funktionales Gut. Ohne Strom wäre die Gesellschaft, wie wir diese heute kennen, undenkbar. Aber auch und besonders das Soziale, die Wirtschaft selbst und die Kultur würde ohne Strom mehr als nur beschnitten. Gleichzeitig kann Atomstrom bereits bei den Dys- & Subfunktionalen Gütern einsortiert werden.
    • Verkehr und Straßennetz
    • Öffentlicher Nahverkehr 
  • Sozial Funktionale Güter: 
    • Medikamente, speziell Generika, können z.B. im Rahmen eine Epedemie, zu einem funktionalen Gut werden.
    • Schulen, Bildungswesen
    • Krankenhäuser, Gesundheits
  •  

Subfunktionale Güter:
  • Minen-Räumfahrzeuge & Militär-Entsorgung
    Die lösungsorientierten Komplementäre zu den "Militärischen Gütern"
  • Militärische Güter, Waffen 
  • Atomstrom 


Dysfunktionale Güter:
  • Atomstrom 
  • Müll
  • Ausschuss
  • Gütervernichtung
  • geplante Obsoleszenz


Dual Funktionale Güter
  • Alltagsprodukte, die auch als Waffen eingesetzt werden können
  • Substanzen wie Morphium, die als Medikament und Droge zum Einsatz kommen können
  • Externalität kann je nachdem, ob es sich um "Funktionale" oder "Dysfunktionale" Güter bzw. eher Leistungen handelt, unterschiedlich einsortiert werden.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen